Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lingen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lingen e.V. findest du hier .
Vermutlich Person im Coevorden-Piccardie Kanal vermisst
Die Uhr zeigte 02:25 am frühen Sonntagmorgen als die Meldeempfänger der SEG Wasserrettung Nordhorn/Lingen Alarm schlugen. Mit dem Alarmstichwort „Person im Wasser“ wurden die Einsatzkräfte der DLRG Nordhorn und Lingen nach Hoogstede zum dortigen Coevorden-Piccardie Kanal gerufen. Ein LKW-Fahrer hatte eine Person auf einer Brücke stehen sehen, die plötzlich verschwunden war. Folgerichtig alarmierte er die Feuerwehr, DLRG und den Rettungsdienst. In kurzen Abständen rückten die Einsatzkräfte der DLRG Nordhorn und Lingen in das 30 km entfernt Hoogstede aus. Um 02:52 Uhr erreichten die ersten Wasserrettungskräfte die Einsatzstelle und begannen sofort mit der Suche nach der Person im Kanal. Im Laufe des Einsatzes wurde der Kanal mit Hilfe von Tauchern und Wasserrettern abgesucht. Parallel zu den Suchmaßnahmen leuchteten die Feuerwehren der Gesamtgemeinde Emlichheim die Einsatzstelle weiträumig aus und suchten mit Hilfe von Wärmebildkameras das Ufer ab. Die Polizei erkundigte sich, auf dem in der Nähe stattfindenden Schützenfest, nach möglicher Weise vermissten Personen. Nach rund zwei Stunden erfolgloser Suche, wurde der Einsatz abgebrochen.
Besonders hervorzuheben ist die positive Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG, Polizei und Rettungsdienst. Hier macht sich positiv bemerkbar, dass die DLRG im vergangenen Jahr die Arbeit der Wasserrettung in der Grafschaft Bentheim der Gesamtgemeindefeuerwehr Emlichheim vorgestellt hat.
Die DLRG war mit 20 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen sowie einem Boot im Einsatz. Die Kanalstraße war während der Zeit voll gesperrt. Nach dem die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt war, konnten die Einsatzkräfte um 05:00 Uhr den Einsatz beenden. Somit geht für die DLRG Nordhorn/Lingen eine einsatzreiche Woche zu Ende.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.