Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lingen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Schwimmen

Mitarbeitende der Mosaik -Schule absolvieren Rettungsschwimmerkurs

Veröffentlicht: 28.07.2021
Autor: Luca Bazelak

Schwimmausbildung gesichert

In der Mosaik-Schule des Christophorus-Werkes (Anerkannte Tagesbildungsstätte mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) zählt zum Lehrauftrag auch der Schwimmunterricht. 
Kernziele dessen sind die Erhaltung und Stärkung der kindlichen Freude an Bewegung, Spiel 
und Sport sowie die Förderung der körperlichen und sozialen Entwicklung durch vielfältige 
Bewegungsanreize. 
Über ein Jahr hat der Schwimmunterricht corona-bedingt nicht stattfinden können. „Wir 
hoffen, dass wir nun wieder starten können, sodass wir unseren Beitrag zur Erlangung und 
Erhaltung der Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen leisten können“, sagt Ina 
Stilber, Fachkraft für den Sportbereich in der Mosaik-Schule.
Um diese Ziele und die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten, muss mindestens 
eine anwesende Lehrperson einen Rettungsschwimmerschein der DLRG (Deutsche Lebens-
Rettungs-Gesellschaft e.V.) in Bronze besitzen. Dieser Schein wird alle drei Jahre aufge-
frischt, um die sogenannte Rettfähigkeit nachzuweisen.
Insgesamt zwölf pädagogische Mitarbeitende der Mosaik-Schule haben kürzlich ihre Rettfä-
higkeit bei der DLRG unter Beweis gestellt: Fünf Mitarbeitende haben den Kurs zum Neuer-
werb des Rettungsschwimmerscheins belegt; sieben weitere haben ihren Schein „aufgefrischt“.
Unter Anleitung und Überprüfung dreier DLRG-Verantwortlicher haben die Mosaik-Schul-
Mitarbeitenden im Linus Lingen verschiedene Übungen durchgeführt, um ihre Rettfähigkeit 
unter Beweis zu stellen. Hierzu zählen u. a. das Abschleppen ertrinkender Personen, Tauchen 
(Strecke/Tiefe), Ausdauerschwimmen, Sprintschwimmen, Schwimmen in Kleidung, Erste-
Hilfe-Maßnahmen und theoretisches Grundwissen. „Wir fühlen uns sehr gut geschult und 
können den Schwimmunterricht mit hoher Professionalität durchführen“, zeigt sich Stefan 
Schröder, verantwortlich für das Schwimmen in der Abschlussstufe der Mosaik-Schule, begeistert.
„Als DLRG-Ausbilder nehmen wir das Interesse des Kultusministeriums in Hannover wahr, 
die Rettfähigkeit des Begleitpersonals beim Schulschwimmen zu überprüfen. Gerade mit 
Wiederöffnung der Schwimmbäder und Start des Schwimmunterrichts in den Schulen müssen die begleitenden Kolleginnen und Kollegen befähigt werden, auf Schwimmunfälle 
schnell und fachlich sicher reagieren zu können. Das wird nach den vergangenen 17 Monaten umso wichtiger, da kaum relevanter Schwimmunterricht stattfinden konnte und somit 
viele Schülerinnen und Schüler das Schwimmen nicht erlernen oder verbessern konnten“, erklärt Ludger Roters von der DLRG.

 

Quelle: Christophorus-Werk Lingen e. V.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.