Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lingen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatzdienst, Strömungsretter

DLRG- Spezialisten retten in der Strömung

Veröffentlicht: 25.08.2015
Autor: L. K.

Die kurzen aber starken Regenfälle in den Mittelgebirgen  haben die Flüsse aufgefüllt. Auch die Ems führte kurzzeitig  Hochwasser mit einer Fließgeschwindigkeit von mehr als 3m pro Sekunde.
Diese Situation nahmen die Strömungsretter der „Schnell- Einsatz- Gruppe Wasserrettung“ (SEG-WR) der  DLRG Lingen/Nordhorn zum Anlass, ihre Rettungsmöglichkeiten zu testen und zu verbessern.
An der Schleuse in Emsbüren/ Listrup wurde die Rettung von Verunfallten aus dem Wehr geübt!  An Wehren bilden sich bei Hochwasser sogenannte Walzen, aus denen ein Verunfallter aus eigener Kraft nicht freikommt.
Außerdem wurden die Rettung mit Leinen aus der Strömung sowie die Kontaktrettung geübt. Dabei kämpft sich ein angeleinter Strömungsretter zum Verunfallten vor und Retter und Verunfallter werden  mit Hilfe von weiteren Einsatzkräften an das Ufer gezogen.
Der Ausbildungsleiter Ansgar Schwietering und der SEG- Leiter Ludwig Kerschbaum haben die Sachkenntnis der ausschließlich ehrenamtlichen Retter überprüft und eine hohe Qualität bescheinigt.
Die Strömungsspezialisten der DLRG haben eine mehrwöchige Ausbildung an Sturzbächen in Österreich und der Schweiz durchgeführt.
Bei den immer öfter unvorhersehbaren Wetterkapriolen führen auch Flüsse wie Ems, Hase und Vechte plötzlich auch kurzfristig Unmengen von Wassermassen.
Außerdem nimmt der Freizeitsport am und auf dem Wasser  stark zu.
Um im Notfall schnelle Hilfe zu leisten, ist die DLRG SEG Wasserrettung Lingen / Nordhorn gegründet worden.  Bei mehr als 20 Einsätzen in 2014 und 2015 haben die Kräfte ihre Einsatzfähigkeit bewiesen.
Die Wasserrettung der DLRG ist fester Bestandteil  der Hilfe- und Rettungsstrukturen im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim und arbeitet eng und sehr gut mit den Einheiten von Feuerwehr und THW sowie den Hilfsorganisationen zusammen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.